Provenienzworkshop
Die Provenienzforschung beschäftigt sich mit der Herkunftsbestimmung von Objekten sowie mit möglichen Unrechtskontexten. Das Thema ist in den vergangenen Jahren in Archiven, Bibliotheken, Museen und öffentlichen Medien immer stärker in den Fokus gerückt. Der Workshop möchte daher zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Herkunft von Sammlungsobjekten aus Museen anregen. Ziel des Workshops ist es unter anderem, den Blick für den Eurozentrismus zu schulen. Die Schüler:innen stellen sich der wichtigen Frage: „Was hat das mit mir zu tun?“, die sie langfristig begleiten und dazu anregen soll, mit einem reflektierten Blick durch den Alltag zu gehen.
Die Schüler:innen begeben sich daher interaktiv auf die Spurensuche bei ausgewählten Objekten, beispielsweise aus dem Alten Ägypten oder aus der Zeit des Hellenismus. Dabei werden verschiedene Aspekte der Herkunftsthematik beleuchtet, wie zweifelhafte Schenkungen oder Grabungen, die politisch instrumentalisiert wurden. Durch mediendidaktische Elemente wird Wissen rund um das Thema Provenienzforschung partizipativ vermittelt.
Der Workshop knüpft an Inhalte aus den Lehrplänen der Klassenstufen 7 bis 12 an: Es werden gesellschaftsrelevante Problematiken im historischen Kontext behandelt und zugleich europäisches Machtstreben, Imperialismus, Kolonialismus sowie postkoloniale Auswirkungen angesprochen. Zudem gibt es Arbeitsmaterialien zur Vorbereitung, die einen ersten Einstieg in die Thematik bieten.

- Flyer-Provenienzworkshop.pdfDateigröße: 1 MB
Informationen
Altersklasse: Jugendliche (12+)
Dauer: etwa 90 Minuten
Für Gruppen bis jeweils 20 Personen, bei größeren Gruppen können zwei parallele Kurse gebucht werden.
Öffnungszeiten
Mi bis So, 10 bis 17 Uhr
Do, 10 bis 19 Uhr
Für Führungen außerhalb der Öffnungszeiten fallen zusätzlich 50 € Personalkosten an.
Preise
100 Euro inklusive Eintritt
MUSEUMS.GUT.SCHEIN: Die KSK Tübingen unterstützt den Besuch von Schulklassen mit bis zu 75 Euro und mit bis zu 50 Euro für die Reise per ÖPNV. Mehr Infos finden Sie hier.
Kontakt
Buchungen: 07071-29-77384
Kasse: 07071-29-77579
E-Mail: museumuni-tuebingen.de
Adresse
Alte Kulturen | Sammlungen im Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen