Die Anfänge dieser Tradition liegen im antiken Griechenland, wo mit Liebe zum Wettkampf und durchdachter Organisation die Spiele von internationaler Reichweite als eine der wichtigsten gesellschaftlichen Institutionen begründet wurden. Welche Bedingungen und körperlichen Strapazen in Training und Wettkampf für die Ideale von Ruhm und Ehre der Athleten in Kauf genommen wurden zeigen der Vortrag und Rundgang im Museum.
Preis: 3 Euro + Eintritt
Dauer: Etwa 60 Minuten
Das Programm der gesamten Veranstaltungsreihe finden Sie hier.