Die aktuelle, achte Ausgabe der Publikationsreihe Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung befasst sich mit dem Thema „Die Wege der Objekte“. Erneut ist auch das Museum der Universität Tübingen MUT vertreten, mit einem Beitrag von Dr. des. Annika Vosseler und Lucas Rau M.Sc. Der Artikel stellt die Provenienzforschung von ancestral human remains im Zuge des am MUT angesiedelten Verbundprojekts „Prekäre Provenienz“ vor. Das Augenmerk liegt auf der webbasierten Plattform Nodegoat zur Visualisierung der im Projekt erhobenen Daten, um die Wege der ancestral human remains in die Sammlungen Baden-Württembergs anschaulich nachzuzeichnen.
Lucas Rau, Annika Vosseler (2025). Von Afrika nach Baden und Württemberg: Wie kamen die ancestral human remains während der deutschen Kolonialzeit in die wissenschaftlichen Sammlungen? Hürden und Herausforderungen bei der Datenbankerfassung. Die Wege der Objekte. 85-94. Gesellschaft für Universitätssammlungen e. V. (https://doi.org/10.18452/31283)