Jeden Monat präsentiert die Forschungsstelle für islamische Numismatik Tübingen ein besonderes Stück aus ihrer Sammlung.
Die Münze des Monats Januar stammt aus einer nur wenig bekannten historischen Landschaft im Inneren der Arabischen Halbinsel namens al-Yamama. Die mittelalterliche Hauptstadt der Yamama hieß Hadschr. Sie war unter den Abbasiden sogar einmal Silber- und Kupfer-Münzstätte, und zwar fast die einzige auf dem Gebiet des heutigen Königreichs Saudi-Arabien. Der 784/785 A.D. geprägte Dirham trägt nicht nur den Namen des Kalifen al-Mahdi (Harun ar-Raschids Vater), sondern auch den des Provinzgouverneurs (?) Abdallah ibn Saʿid, dessen Einordnung Fragen aufwirft. Bereits 786/787 A.D. endete die Münzprägung der Yamama wieder, nach lediglich fünf Jahren.
Weitere interessante Hintergründe und historische Umstände finden Sie auf der Webseite der FINT.
Die FINT wird gefördert von der Pelling-Zarnitz-Stiftung.