In regelmäßigen Abständen stellen das Universitätsarchiv und die Universitätsbibliothek Tübingen Highlights und interessante Objekte aus ihren Sammlungen vor. Beim Objekt des Monats Februar 2025 handelt es sich um das Familienarchiv Gärtner.
Die Calwer Apotheker-Arzt-Familie Gärtner erwarb sich über mehrere Generationen besondere Verdienste auf dem Gebiet der Botanik. Die Neigung zu den Botanischen Wissenschaften war bereits beim Stammvater der Familie Achatius (I) Gärtner, der von 1662–1728 lebte, zu beobachten. Er hatte 1694 die Leitung der Apotheke in Calw übernommen und verfügte über große Kenntnisse im Pflanzen-, Tier- und Mineralreich. In seinem eigenen „Hortus medicus“ baute er Heilpflanzen an und trocknete sie fachgerecht. Er beherrschte die Kunst, die pharmakologisch bedeutsamen Inhaltsstoffe auch nach dem Trocknen in der Pflanze weitgehend zu erhalten. Achatius (I) Gärtner erwarb mehrere Anteile an Bergwerken, sicherlich nicht nur mit der Idee, diese als Geldanlage zu nutzen, sondern auch, um verschiedene Mineralien zu beschaffen.
Das Universitätsarchiv hat in den Jahren 1982–1988 Unterlagen verschiedener Mitglieder der Familie Gärtner aus Privatbesitz übernommen. Die Dokumente, die einen Umfang von rund 3 laufenden Regalmetern umfassen, bilden den Bestand UAT 322.
Mehr zum Objekt des Monats können Sie auf der Seite der Universitätsbibliothek lesen.