Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

Museum & Sammlungen

Das Masterprofil

  • Startseite
  • Forschung & Lehre

Forschung & Lehre

Wissenschaftliche Sammlungen sind ein integraler Bestandteil der universitären Forschungsinfrastruktur. Forschung und Lehre gehören daher, gemeinsam mit der Vermittlung in die breite Öffentlichkeit, zu den Kernaufgaben des Museums der Universität Tübingen MUT. Dazu gehört sowohl die Einbindung der einzelnen Sammlungen in die universitätsinternen Forschung und Lehre als auch die Zugänglichkeit für externe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutscher wie internationaler Forschungseinrichtungen. Zu diesem Zweck ist das Museum der Universität Tübingen MUT in zahlreichen Projekten zu museums- und sammlungsbezogener Forschung aktiv und überregional mit Museen und Sammlungen an und außerhalb von Universitäten vernetzt. Mehrere hauseigene Publikationsreihen sorgen dafür, dass Objekte, methodische Überlegungen und wissenschaftsgeschichtliche Ergebnisse der Forschungslandschaft zur Verfügung stehen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die aktiven Projekte, einschließlich der in den letzten Jahren immer bedeutsamer werdenden Provenienzforschung, und die Masterprofillinie „Museum & Sammlungen“ des MUT.


Masterprofillinie MuSa

Seit dem Wintersemester 2016/2017 bietet die Universität Tübingen mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg einen neuen Studienschwerpunkt an.

Zur Masterprofillinie

Publikationen

Erhalten Sie einen Blick auf die vielfältigen Publikationen des MUT.

 

 

Zu den Publikationen

Provenienz- und Sammlungsforschung

Seit einigen Jahren rückt die Provenienzforschung immer stärker in den Fokus, ebenso die Begriffe Raubkunst, Beutekunst, human remains, Restitution oder Repatriierung.
 

Zur Provenienz- und Sammlungsforschung

Junges Forum

Die Workshopreihe „Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung“ ist ein Kooperationsprojekt der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. und den Universitäten HU Berlin, Göttingen, Tübingen, Dresden und Halle-Wittenberg.

Zur Workshop- und Publikationsreihe

Invited Artist

Das Konzept des ‚Invited Artist‘ hat zum Ziel, die Studierenden in die Kunst und ihre Traditionen einzuführen, wobei der Blick auf die Besonderheiten und die Entwicklung in verschiedenen Kulturen gerichtet werden soll. Das neuartige Konzept, das Kreativität, künstlerisches Verständnis und kulturelle Diversität fördern soll, richtet sich an Studierende aller Fakultäten.

Zum Programm

Projekt-Archiv

Seit seiner Gründung 2006 engagiert sich das Museum der Universität Tübingen in interdisziplinären Forschungsprojekten mit Museums- und Sammlungsbezug. Auf den folgenden chronologisch aufgelisteten Unterseiten finden Sie abgeschlossene Projekte des MUT.

 

Zum Archiv der Forschung & Lehre

Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen