Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

Freunde des MUT

Gesellschaft zur Förderung des Museums der Universität Tübingen MUT  

  • Startseite
  • MUT
  • Freunde des MUT

Freunde des MUT

Am 1.12.2019 wurde der Verein der "Freunde des MUT. Gesellschaft zur Förderung des Museums der Universität Tübingen MUT" gegründet. Er unterstützt das Museum bei der Rettung und Bewahrung seiner zahlreichen Sammlungen, sie zu erforschen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.


Das MUT

Das Museum der Universität Tübingen MUT wurde am 1. Oktober 2006 als zentrale Einrichtung der Universität Tübingen gegründet. Es fungiert als Dachinstitution für die rund 70 wissenschaftlichen Sammlungen – der größten Anzahl an einer Universität in Deutschland. Das MUT hält darüber hinaus als einzige Universität weltweit Anteile gleich zweier UNESCO-Weltkulturerbeeinträge und einen Rekord im Guinness-Buch.

Zu den aus diesem reichen Erbe erwachsenden Pflichten und Aufgaben gehört es, die Sammlungen in verantwortungsvoller Weise zu organisieren, die Objekte für nachfolgende Generationen zu bewahren und sie für Forschung, Lehre, öffentliche Bildung und das Ansehen der Universität zu nutzen. Unser Kernanliegen der Wissenschaftskommunikation wird durch zahlreiche regionale und überregionale Kooperationen, durch Ausstellungen, wissenschaftliche Tagungen, öffentliche Veranstaltungen, eigene Forschungen sowie deren Publikationen, aber auch mithilfe von Studierenden durch Praxislehrformate im Masterprofil „Museum & Sammlungen“ und überfachlich im Studium Professionale gewährleistet.


Der Verein

Am 1. Dezember 2019 wurde die Gesellschaft zur Förderung des Museums der Universität Tübingen e.V., die Freunde des MUT, gegründet. Dieser Verein soll die Arbeit mit den universitätsweiten Sammlungen, ihre Aktivitäten in Forschung, Lehre und Bildung sowie die öffentliche Präsenz von Wissenschaft unterstützen.

Er hilft dabei, museumspädagogische und allgemeinbildende Angebote in den Sammlungen und Teilmuseen des MUT umzusetzen. Er fördert Sonderausstellungen, um die Magazinbestände der Universität unter jeweils neuen Gesichtspunkten einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Er kann Erwerb und Erarbeitung neuer Präsentationsformen und -medien erleichtern, um die Attraktivität der Dauerausstellungen zu steigern, und er wirkt an der Publikation der universellen Exponate durch die finanzielle Unterstützung von Ausstellungskatalogen und Sammlungsbroschüren mit.

Durch eine aktive Bildungsarbeit möchte der Verein darüber hinaus private Sammler:innen und Förderer dazu ermutigen, die jahrhundertealte Tradition von Stiftungen an die Universität fortzuführen.


Ihre Vorteile

Als Mitglied der Freunde des MUT haben Sie selbstverständlich freien Eintritt in alle Abteilungen des Museums Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen; Sie können an sämtlichen Führungsangeboten kostenlos teilnehmen und werden zu Sonderveranstaltungen persönlich eingeladen.

Der Beitritt in den Verein ermöglicht Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der unbekannten Sammlungen durch Zugänge in sonst verschlossene Bestände und lässt Sie die Arbeit an Sonderausstellungen durch Previews hautnah miterleben. Neben einem exklusiven Führungsprogramm, beispielsweise kostenlosen Sommer- oder Themenvorträgen, geht den Vereinsmitgliedern am Jahresende eine Zusammenstellung der im Schwäbischen Tagblatt präsentierten Schätze des Monats im Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen kostenlos als Jahreskalender zu.

Damit der Verein in Zukunft noch bekannter, aktiver und attraktiver wird, ist er auch auf Sie angewiesen und freut sich über Ihren Beitritt. Für die Werbung neuer Mitglieder bedanken wir uns mit einem kleinen Präsent.


Der Vorstand

Der Vorstand des Vereins setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen, die von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt werden.

Die derzeitigen Mitglieder
Dagmar Waizenegger M.A. | Erste Vorsitzende
Dr. Regina Keyler | Zweite Vorsitzende
Elke Steinhauser | Schriftführerin
Sara Leicht | Schatzmeisterin


Den Vorstand komplettiert
Prof. Dr. Ernst Seidl | Beirat des Vorstandes


Weitere Ämter
Sabine Schloz | Kassenprüferin
Bernd Gugel | Kassenprüfer


Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts die Mitglieder des Vorstands der Freunde des MUT Elke Steinhauser, Sara Leicht, Ernst Seid, Dagmar Waizenegger und Regina Keyler
V. l. n. r.: Elke Steinhauser M.A., Sara Leicht B.A., Prof. Dr. Ernst Seid, Dagmar Waizenegger M.A. und Dr. Regina Keyler
Infos herunterladen

­⇓ Aufnahmeantrag herunterladen

⇓ Vereinsfolder herunterladen


Kontakt

Freunde des MUT
Gesellschaft zur Förderung des Museums der Universität Tübingen e.V.
c/o MUT
Schulberg 2
72070 Tübingen

Tel: 07071 / 29-76437
Fax: 07071 / 29-35289

freundemuseum.uni-tuebingen.de

 

Beitrags- und Spendenkonto
Kreissparkasse Tübingen
Freunde des MUT e.V.
IBAN DE94 6415 0020 0004 3953 64






Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen