Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

ARCHIV

  • Startseite
  • Forschung & Lehre
  • Archiv

Archiv Forschung & Lehre

Seit seiner Gründung 2006 engagiert sich das Museum der Universität Tübingen in interdisziplinären Forschungsprojekten mit Museums- und Sammlungsbezug. Auf den folgenden chronologisch aufgelisteten Unterseiten finden Sie abgeschlossene Projekte des MUT.

MAM|MUT

Museologische Aufarbeitung der Museumsbestände am MUT

Das Drittmittelprojekt „MAM|MUT“ – gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg – stellte einen Meilenstein in der Entwicklung des MUT dar. Die Ergebnisse dienen bis heute als strukturelle Basis für zahlreiche Aufgabenbereiche am MUT. Es wurden vor allem zwei langfristige Ziele verfolgt: erstens die Digitalisierung und Erschließung von universitären Sammlungen mit Hilfe einer Museumsdatenbank und zweitens die Konzeption von praxisorientierten Lehrprojekten mit museumskundlicher Ausrichtung.

Weitere Informationen


Sammlungstagung JUNG + NEU

6. Jahrestagung zu universitären Forschungs- und Lehrsammlungen Tübingen, 11. bis 13. Juli 2014

Die Sammlungstagung JUNG + NEU, die vom MUT im Juli 2014 gemeinsam mit der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. in Tübingen ausgerichtet wurde, hatte das ambitionierte Ziel, nachhaltig zur Entwicklung deutscher Universitätssammlungen beizutragen und gemeinsam neue Lösungsansätze für sammlungstypische Probleme zu ermitteln. Die überaus große Teilnehmeranzahl und zahlreiche renommierte Redner*innen trugen zum Erfolg der Tagung bei.

Weitere Informationen


Promotionsverbund THEORIE DER BALANCE

Formen und Figuren des Gleichgewichts in Medien-, Kunst- und Literaturwissenschaft

Der interdisziplinär angelegte Promotionsverbund bot Doktorand*innen die Möglichkeit, in enger Zusammenarbeit mit den Projektleitenden weitere Kapitel zu Empirie, Geschichte und Theorie des Gleichgewichts in seinen zahlreichen Formen und Figuren zu schreiben. Die Dissertationsprojekte aus den Bereichen Medienwissenschaft, Kunstgeschichte und Komparatistik wurden von Workshops und Studienprogrammen begleitet.

Weitere Informationen

Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen