Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Dauerausstellungen
  • KLANGKÖRPER

KLANGKÖRPER

Vernissage
9. November 2023, 19 Uhr
ADRESSE
Musikwissenschaftliches Institut
Schulberg 2 | 72070 Tübingen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr
EINTRITT
Frei
KONTAKT
musik@uni-tuebingen.de
+49 (0)7071 29-72414


Stiftung und Sammlung Dr. h. c. Karl Ventzke. Musikinstrumentensammlung der Universität Tübingen

Die Instrumentenkunde zählt zu den traditionellen Disziplinen der Musikwissenschaft. In Tübingen befindet sich eine umfangreiche Sammlung historischer Blasinstrumente, vielfach in Forschung und Lehre genutzt: Die Musikinstrumentensammlung Klangkörper entstammt größtenteils der Stiftung Dr. h. c. Karl Ventzke. Der Sammler Karl Ventzke (1933–2005) forschte selbst zu Blasinstrumenten des neunzehnten Jahrhunderts. Ihm wurde 1999 die Ehrenpromotion der Universität Tübingen zuteil.

Aus Anlass des einhundertjährigen Jubiläums des Musikwissenschaftlichen Instituts im Jahr 2023 wurden historische Vitrinen aus dem Bestand des Museums der Universität Tübingen restauriert, in denen die Musikinstrumentensammlung Klangkörper nun der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Die Ausstellung zeigt die Entwicklung im Blasinstrumentenbau vom Ausgang des achtzehnten bis zum frühen zwanzigsten Jahrhundert. Ein Highlight ist die Klarinette aus dem einstigen Besitz des Virtuosen Johann Simon Hermstedt, für den Louis Spohr unter anderem vier Klarinettenkonzerte komponierte. Die Klarinette wird von der Klarinettistin Sabine Meyer und dem Klarinettisten Reiner Wehle der Sammlung zur Verfügung gestellt.

Zur Fotostrecke der Ausstellung


Die Eröffnung der Ausstellung fand am 9. November 2023 im Musikwissenschaftlichen Institut statt.

Vernissage Programm
Musikalische Eröffnung
SinfoNeA piccola, Leitung: Michael Braunger
Louis Spohr: Grand Nonetto F-Dur op. 31 (1813)
für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola,
Violoncello und Kontrabass
IV. Satz: Finale – Vivace

Begrüßung
Professorin Dr. Karin Amos
Prorektorin der Universität Tübingen

Die Musikinstrumentensammlung Klangkörper. Stiftung und Sammlung Dr. h. c. Karl Ventzke
Professor Dr. Thomas Schipperges
Geschäftsführender Direktor des Musikwissenschaftlichen Instituts

Die Ausstellung der Tübinger Blasinstrumente
Professor Dr. Ernst Seidl
Direktor des Museums der Universität Tübingen MUT

Hermstedt, Spohr und Streitwolf. Ein Elite-Netzwerk am Sondershäuser Hof
Professor Dr. Josef Focht und Dr. Heike Fricke
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig

Die Klarinette von Streitwolf
vorgestellt von den Leihgebenden, den Klarinettisten
Professorin Sabine Meyer und Professor Reiner Wehle

Musikalischer Ausklang
Camerata Vocalis, Leitung: Michael David Dan
Friedrich Silcher: „Das Waldhorn“ (Christoph von Schmid) und „Wohin mit der Freud?“ (Robert Reinick)

Empfang in der Instrumentenausstellung

Zu den Eindrücken der Vernissage


Zur Pressemitteilung (im PDF-Format)
Zur Einladung (im PDF-Format)
Zum Folder (im PDF-Format)
Zur Musikinstrumentensammlung im eMuseum




Wir danken unseren Sponsoren


Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen