Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe
Büsten-Ausschnitt einer weißen Statue einer unbekleideten Aphrodite mit nach rechts geneigtem Kopf und einem Reifen an ihrem linken Arm

Antike Skulpturen

  • Startseite
  • Sammlungen
  • Abguss-Sammlung

Abguss-Sammlung

Die Sammlung von Gipsabgüssen, die das Institut für Klassische Archäologie seit Beginn des 19. Jahrhunderts aufbaute, zählt heute rund 370 Objekte. Die Abgüsse berühmter, zumeist lebensgroßer Statuen aus den größten europäischen Museen sowie von Reliefs und Architekturfragmenten bieten einen faszinierenden Rundgang durch die antike Kunstgeschichte von den Anfängen bis in die römische Kaiserzeit.

Zu den ältesten Gipsen der Sammlung gehört ein Abguss der 1506 in Rom gefundenen Laokoon-Gruppe, deren Marmor-Original heute im Vatikan steht. Besonders beeindruckende Abgüsse stellen auch der Apoll von Belvedere, die Diana von Versailles, der Diskuswerfer von Myron, der Herkules Farnese und die Nike von Samothrake dar.

Zur Sammlung im eMuseum (Auswahl)

Höhepunkte der Sammlung

Ausschnitt eines Relieffrieses mit vier sitzenden Personen, von denen einer eine goldene Waage mit figürlichen Kriegern hält
Foto: MUT | Valentin Marquardt
Fries des Siphnierschatzhauses in Delphi mit Rekonstruktionsvorschlag des fehlenden Mittelteils
Die Laokoon-Gruppe, Gips-Abguss aus Paris, 1837 erworben. Nach einem Marmororiginal (?) des 1. Jh. n. Chr. (Rom, Vatikanische Museen)
Statuengruppe mit einer großen, männlichen und zwei weiteren kleineren Figuren, die sich alle im Griff einer riesigen, sich durch die Gruppe windenden Schlange winden
Foto: MUT | Valentin Marquardt
Bunt bemalter Kopf eines brünetten, bärtigen Mannes mit auf dem Hinterkopf aufgesetztem, blauem Helm
Foto: MUT | Valentin Marquardt
Aegina, Kriegerkopf K II, Rekonstruktionsvorschlag Th. Schäfer/S. Alemdar 2015

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Mi bis So, 10 bis 17 Uhr
Do, 10 bis 19 Uhr 

Führungen

„Sonntags um 3“
Gruppen- und Schulführungen jederzeit nach Vereinbarung

Führung buchen
Tel: 07071-2977579

Kontakt

Kustos
Dr. Alexander Heinemann
Tel: 07071-2972379

E-Mail senden

Eintritt

Erwachsene: 5 €
Ermäßigt: 3 € (Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte)
Familienkarte: 12 €
Tübinger Studierende: frei

Adresse

Abguss-Sammlung | Museum Alte Kulturen
Burgsteige 11 | Schloss Hohentübingen
72070 Tübingen

Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen