Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe
Auf der Seite liegender, sich nach rechts verjüngender Tonkegel mit dicht geschriebener Keilschrift-Inschrift

Keilschriften

  • Startseite
  • Sammlungen
  • Altorientalische Sammlung

Altorientalische Sammlung

Die erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene Sammlung von mesopotamischen Keilschrifttexten deckt den gesamten Bereich der altorientalischen Schriftentwicklung vom 3. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. ab. Über diesen langen Zeitraum hinweg lassen sich die allmählichen Veränderungen der Schriftzeichen verfolgen. Die Texte erlauben einen Einblick in unterschiedliche Gattungen des altorientalischen Schrifttums, wie etwa Urkunden, Briefe, lexikalische Listen und Königsinschriften. Objekte der Kleinkunst, wie Originalsiegel und Repliken altorientalischer Plastiken und Reliefkunst, ergänzen die Sammlung. Eine Medaille erinnert an Georg Friedrich Grotefend (1775–1853), einen der frühen Pioniere der Altorientalistik und ersten Entzifferer der Keilschrift.

Zur Sammlung im eMuseum (Auswahl)

Höhepunkte der Sammlung

Aufrechte, helle Tontafel, dicht beschrieben mit Keilschrift
Foto: MUT
Dieser Brief, in dem der Unternehmer Niginakia und sein Teilhaber mit Namen Qischti-Erra genannt werden, stammt aus der altbabylonischen Zeit (17. Jh. v. Chr.)
Bruchstück einer ursprünglich zweikolumnigen Inschrift des Königs Siniddinam von Larsa. In der Inschrift wird der König Siniddinam (1777–1771 v. Chr.) genannt
Fragment einer gräulichen Tontafel mit Keilschrift-Inschrift
Foto: MUT
Bruchstück einer rotbraunen Tontafel mit Keilschrift-Inschrift
Foto: MUT | Valentin Marquardt
Bruchstück einer Urkunde aus der Uruk-III-Zeit (um 3000 v. Chr.)

Museum besuchen

Öffnungszeiten

Mi bis So, 10 bis 17 Uhr
Do, 10 bis 19 Uhr

Führungen

„Sonntags um 3“
Gruppen- und Schulführungen jederzeit nach Vereinbarung

Führung buchen
Tel: 07071 2977579

Kontakt

Leitung
Prof. Dr. Wiebke Meinhold
Tel: 07071 - 2976758

E-Mail senden

Prof. Dr. Andreas Fuchs
Tel: 07071 - 2977148

E-Mail senden

Eintritt

Erwachsene: 5 €
Ermäßigt: 3 € (Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte)
Familienkarte: 12 €
Tübinger Studierende: frei

Adresse

Altorientalische Sammlung | Museum Alte Kulturen
Burgsteige 11 | Schloss Hohentübingen
72070 Tübingen

Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen